PHInanzielle Freiheit

Jahresrückblick 2019

Ich habe im März 2019 angefangen Geld in ETFs anzulegen. Gleichzeitig habe ich damit begonnen über meine diesbezüglichen Erfahrungen zu bloggen. Heute möchte ich einen Blick auf die vergangenen Monate werfen und dich an meinen Zielen für 2020 teilhaben lassen!

Rückblick 2019

PHInanzieller Rückblick

Ich habe im März 2019 mit meinem Blog begonnen. Seit dem haben ihn über 1200 Leute besucht und meine Beiträge gelesen. Von dieser Zahl bin ich wirklich begeistert. Ich hätte damit gerechnet, dass es wesentlich länger dauert, bis ich ein paar Menschen, für das Thema „finanzielle Bildung“, begeistern kann.

Das größte und zeitaufwendigste Projekt, neben den von mir verfassten Blogartikeln, war mein „Leitfaden für passives Investieren“. Dort steht auf 30 Seiten nahezu alles was man über diese Form des Investierens wissen sollte. Ich habe mich sehr bemüht das Thema einfach und interessant zu bearbeiten.
Die Rückmeldungen zu diesem kostenlosen eBook sind durchwegs positiv. Durch die einfache Darstellung des Themas, konnte ich bereits einige Menschen dazu motivieren, Geld in breit diversifizierte ETFs zu investieren und so von der Entwicklung der Weltwirtschaft zu profitieren.

Finanzieller Rückblick

Bevor ich mit meinem finanziellen Rückblick beginne, möchte ich dich kurz auf etwas hinweisen. Da dieser Blog jedem zugänglich ist, werde ich hier ausschließlich auf prozentuelle Entwicklungen meiner Investitionen bzw. meines Gesamtvermögens eingehen.
Falls dich auch absolute Zahlen interessieren, kannst du meinen Newsletter abonnieren. So erhältst du einen detaillierteren Einblick in meine persönlichen Finanzen und bekommst meinen Leitfaden für passives Investieren als Dankeschön für deine Anmeldung zugeschickt.

Sparquote

Im letztem Jahr konnte ich eine Sparquote von 20% verzeichnen. Für den Anfang, bin ich damit ziemlich zufrieden, auch wenn hier durchaus Verbesserungspotential vorhanden ist. Mir ist aufgefallen, dass mir das Sparen viel leichter fällt, seit ich mir einen Überblick über meine Einnahmen und meine Ausgaben geschafft habe.

Einen Teil des gesparten Geldes habe ich dazu verwendet, um einen „Notgroschen“ aufzubauen, falls irgendwann eine größere Reparatur oder ähnliches anfällt. Den Großteil des gesparten Geldes habe ich allerdings investiert.

Investieren

Seit März 2019 wird am Anfang jedes Monats, ein festgelegter Betrag, mit einem Sparplan in einen breit diversifizierten MSCI-World ETF, investiert. Dabei halte ich mich strikt an die“Pay-yourself-first“ Strategie. – Ich investiere nicht mit dem Geld, das nach meinen Ausgaben übrig ist, sondern gebe aus was nach dem Investieren bleibt.

Rendite

Mit dem ETF, in den ich monatlich investiere, konnte ich dieses Jahr eine Rendite von 7,7% erreichen.

Gerade wenn man bedenkt, dass der damit verbundene monatliche Aufwand nahezu Null ist, bin ich damit mehr als zufrieden. Es ist ein schönes Gefühl, wenn man weiß, dass Geld welches man sich erarbeitet hat sich stetig und langfristig vermehrt! 🙂

Ziele 2020

PHInanzielle Ziele

Wie du bereits lesen konntest, ist 2019 schon viel passiert. 2020 möchte ich dennoch einen Gang zulegen. Ich habe mir einige Gedanken gemacht, um meinen Blog und meine Artikel interessanter zu machen und so meine Reichweite zu steigern.

Umzug der Homepage

Für Anfang 2020 steht eine Übersiedelung meines Blogs an. Die Arbeiten dafür haben im Hintergrund bereits begonnen. Bis Mitte März 2020 sollte der Umzug erledigt sein und der Blog in einem neuen, besseren und übersichtlicheren Design erscheinen.

P2P-Kredite

Vor einiger Zeit hörte ich das erste Mal von P2P Krediten. Hier besteht für Investoren die Möglichkeit in verschiedene Kreditarten zu investieren (mehr dazu im ersten Blogartikel 2020). Ich habe die letzten Monate intensiv recherchiert und halte diese Investitionsmöglichkeit für eine ausgezeichnete Ergänzung meines Portfolios.
Aus diesem Grund werde ich ab Jänner 2020 monatlich 100€ in zwei verschiedene P2P Plattformen investieren und über die Entwicklung meiner Investments, auf meinem Blog, berichten.
Zusätzlich zu dein Berichten über die Entwicklung meines P2P Investments, werde ich auch einige Blogartikel über das Thema P2P Kredite schreiben, um dir so die Möglichkeit geben mehr darüber zu erfahren.

Wachstum

Die 1200 Blogleser im ersten Jahr freuen mich schon sehr. Trotzdem ist eines meiner wichtigsten Ziele für 2020 die Zahl der Leser weiter zu steigern und möchte mehr als 1500 Menschen mit meinem Blog erreichen.

Finanzielle Ziele

Sparquote

Da ich für 2020 keine größeren Ausgaben geplant habe und auch nur einen kostengünstigen Urlaub quer durch Österreich plane, eignet sich das Jahr perfekt, um meine Sparquote weiter zu steigern.

Das Ziel setze ich mir hier bewusst hoch an und möchte eine Quote von 30% meines Einkommens erreichen. Meiner Ansicht nach ist diese Quote, gerade als Student mit einem relativ geringem Einkommen, ziemlich gut.

Investitionen in ETFs

Wie du bereits weißt, investiere ich seit 2019 in einen MSCI World ETF. Ab 1. Jänner wird zusätzlich in einen MSCI Emerging Markets ETF investiert. So profitiere ich auch von der Entwicklung der Schwellenländer und hoffe meine Rendite so, um das eine oder andere Prozent, steigern zu können.

Mit den potentiell möglichen höheren Renditen der Schwellenländer, geht auch eine höhere Volatilität (Schwankung der Kurse) einher. Aus diesem Grund möchte ich bis Ende 2020 ein Verhältnis von circa 85:15 zwischen dem MSCI World- und dem MSCI Emerging Markets – ETF haben. Dieses Verhältnis wird von mehreren Experten für passives Investieren empfohlen und auch von mir als sinnvoll erachtet.

Fazit

2019 ist viel passiert. 2020 soll noch mehr passieren! Ich möchte meine persönliche Sparquote steigern und damit beginnen in einen Schwellenländer-ETF zu investieren.
Auf PHInanzielle Freiheit wird es 2020 einige Blogartikel über P2P Kredite geben. Um das Thema für dich greifbarer zu machen, habe ich beschlossen monatlich 100€ in P2P-Kredite zu investieren und über die Entwicklung dieses Investments zu schreiben.

Ich wünsche dir einen guten Rutsch ins neue Jahr, genieße die Zeit mit den Menschen, die dir viel bedeuten! 🙂

Inhalte werden geladen

4 Antworten

  1. Danke dir Philipp, für deine tollen Beiträge und ich wünsche dir viel Erfolg, dass du deine Ziele für 2020 erreichst- wirst du bestimmt! Weiter so! 2020 wird super 🙂
    Liebe Grüße 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Social Media

Beliebte Artikel

Bleib auf dem Laufenden

Melde dich für meinen Newsletter an

Kein Spam, nur relevante Informationen, die dir beim Vermögensaufbau helfen werden!

Sonstiges

Weitere Beiträge

300€ – der ewige Kredit

In diesem Beitrag erfährst du, warum eine Ausgabe von 300€ vergleichbar mit einem ewigen Kredit ist und wie du dieses Wissen für deinen Vermögensaufbau nutzen kannst.

Die „Macht“ von 1%

„Ein Prozent ist doch gar nichts!“, „Was hab ich schon von 1%?“, „Bevor ich nur 1% Zinsen bekommen, gebe ich das Geld lieber selbst aus!“ – Die meisten, haben diese Sätze schon von anderen Menschen gehört, oder haben selbst schon so gedacht.
Aber ist 1% wirklich so gut wie nichts? Wie sieht es bei einer realistischen langfristigen Rendite von „ein paar Prozent“ aus?

Halbjahresrückblick 2021

In der ersten Hälfte dieses Jahres ist viel passiert. In diesem Artikel, werfe ich einen „finanziellen Rückblick“ auf die letzten 6 Monate aus meiner Sicht.

50-30-20 Regel

Wie dir die 50-30-20 Regel beim Sparen hilft

Das kontinuierliche Sparen ist nicht immer einfach und kann mit den falschen Methoden ziemlich anstrengend werden. Vielleicht hast du dir schon mal eine Spar-App heruntergeladen und sie bereits nach wenigen Tagen wieder gelöscht.

Wenn dir das bekannt vorkommt, bist du hier genau richtig, denn wir stellen dir die 50-30-20 Regel vor und erklären dir, wie sie dir beim Sparen & Investieren hilft.

Diese Seite verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Erlebnis zu gewährleisten. Surfst du weiterhin auf unserer Seite, stimmst du unserer Cookie-Nutzung und unserer Datenschutzerklärung zu.