PHInanzielle Freiheit

Finanzielle Freiheit – Und jetzt?

Der Großteil unseres Lebens, wird von unserer Arbeit bestimmt. Viele Menschen haben das Ziel finanziell frei zu werden. Aber liegt man dann nur faul herum? Was macht jemand den ganzen Tag, wenn er finanziell frei ist?

In einem Gespräch über finanzielle Freiheit, hat mich kürzlich ein Freund gefragt, was man denn die ganze Zeit machen soll, wenn man aufgehört hat zu arbeiten. Das hat mich mehrere Tage lang beschäftigt. Ich war ein bisschen erstaunt darüber, dass mich jemand, der unzählige Hobbys hat wirklich gefragt hat, was er mit seiner Zeit anfangen soll, wenn er nicht mehr 40 Stunden in der Woche arbeitet.

Was ist finanzielle Freiheit?

Ich habe bereits einen Artikel über Finanzielle Freiheit geschrieben. Einen weiteren, sehr spannenden Artikel, findest du hier.

Mehr Zeit…

Durch unsere Jobs, tauschen wir jeden Tag unsere Zeit gegen Geld ein. Natürlich gibt es einige, die ihren Job wirklich gerne machen. Sie freuen sich beim schlafen gehen, schon wieder auf den nächsten Tag in der Arbeit. Aber wenn du ehrlich bist, musst du zugeben, dass der Großteil häufiger über seinen Job schimpft, als schwärmt. So arbeiten viele nur damit sie ihren Lebensunterhalt bestreiten können, aber nicht weil es ihnen wirklich Spaß macht.

Wer finanziell frei ist, ist nicht mehr abhängig von seinem Job. Man kann ihn kündigen, weniger Stunden machen, oder sich was Neues suchen. So hat man mehr Zeit. Zeit, die man sinnvoller nutzen kann, als einem Job nachzugehen, der einem keinen Spaß mehr macht.

…für die Beziehung

Warum trennen sich so viele Paare? Eine schwierige Frage, deren Vielschichtigkeit den Umfang dieses Artikels definitiv sprengen würde.
Ein Konsens ist aber sicherlich, dass viele Menschen nicht genug Zeit haben, um an ihren Partnerschaften zu arbeiten. Für gemeinsame Unternehmungen hat man häufig zu viel zu tun.

Arbeit ist hier ein Problem. Sie nimmt einen Großteil unseres Tages ein. So verhindert sie, dass man zusammen neue Dinge erlebt. Genau von diesen neuen Erlebnissen lebt eine funktionierende Beziehung aber.

Wer finanziell frei ist, kann sich die Zeit nehmen, um an seiner Beziehung zu arbeiten. Ich bin überzeugt davon, dass diese Zeit wesentlich besser investiert wäre, als in einen Job, der keinen Spaß macht.

…für die Familie

Was brauchen Kinder, oder vielmehr: was brauchen sie nicht? Kinder brauchen keinen Reichtum. Kinder brauchen keine Villa und ganz sicher keine Hosen um 200€.

Klar möchte man seinem Kind etwas bieten und dafür ist Geld nötig. Aber stell dir einen 5 jährigen Jungen vor, dessen Eltern jeweils 50 Stunden in der Woche arbeiten. Lass dieses Kind wählen, zwischen einer größeren Wohnung und mehr Zeit mit den zwei wichtigsten Menschen in seinem Leben. Wofür würde es sich entscheiden?

Was Kinder wirklich brauchen und woran es ihnen häufig fehlt, ist Zuneigung und Aufmerksamkeit. Auch für seine Entwicklung ist diese viel wichtiger als doppelt so viel Taschengeld.

Wäre es für das Kind und vielleicht für die gesamte Familie nicht besser, ein bisschen genügsamer zu Leben und dafür mehr Zeit füreinander zu haben?

…für die schönen Dinge

Es gibt nichts in deinem Leben was dir mehr Spaß macht als deine Arbeit? Gratuliere! Du bist vermutlich sehr zufrieden mit deinem Job. Finanzielle Freiheit ist für dich vielleicht gar nicht so bedeutsam, weil du deine Arbeit liebst.

Viele mögen ihre Arbeit zwar, aber es gibt viele Dinge, die ihnen mehr Spaß machen.

Wer finanziell frei ist, hat die Zeit, um seinen Hobbys nachzugehen. Was auch immer diese sind.

Wenn man Lust darauf hat, kann man sich auch neue Hobbys suchen. Beispielsweise ist es für viele zu anstrengend ein Instrument zu lernen, wenn man einer Vollzeitbeschäftigung nachgeht. Ist verständlich. Das Erlernen eines Instruments, nimmt viel Zeit in Anspruch. Wenn du aber erst um 6 nach Hause kommt und dort vielleicht eine Familie hast, dann wirst du mit ihr Zeit verbringen wollen. Die regelmäßigen Übungseinheiten werden so vielleicht zu kurz kommen. Stell dir aber vor, dass du nicht mehr auf deinen Vollzeitjob angewiesen wärst. Du könntest beispielsweise nur noch bis 12 arbeiten, oder nur an drei Tagen statt an 5. Die verbleibende Zeit könntest du für das Erlernen des Instruments nutzen, oder für alles andere was dir Spaß macht.

…für die beruflichen Träume

Finanzielle Freiheit muss nicht bedeuten, dass man nie wieder arbeitet. Es geht nur darum, nicht mehr Arbeiten zu müssen, sondern sich aus freiem Willen dazu zu entscheiden. Wenn du deinen Job liebst, wirst du ihn auch nach dem Erreichen der finanziellen Freiheit behalten. Falls du 5 Jahre später aber doch noch etwas Neues machen möchtest, ist es aber auch kein Problem. Du hast die Möglichkeit und die Freiheit zu tun was du möchtest, ohne dabei an Geld denken zu müssen.

Ich kenne viele Menschen, die unterschiedlichste Träume haben. Einige haben Ideen und würden sich mit diesen gerne selbstständig machen.
Was hält sie auf? Geld! Eigentlich eher, dass sie es nicht haben. Oft haben sie Kinder und Angst davor etwas zu riskieren, weil das neue Projekt weniger gut als erwartet laufen könnte und somit deutlich weniger verdient werden würde als geplant. Das ist vollkommen nachvollziehbar.
Wer finanziell frei ist, muss sich darüber nur wenig Gedanken machen. Er hat den finanziellen Spielraum, um etwas Neues zu wagen und riskieren zu können. Er kann seinen Traum leben.

Aber es muss ja gar kein eigenes Projekt sein. Du hast keine Lust mehr auf deinen gutbezahlten Bürojob und dein Traum ist es mit einem Rasenmähtraktor den ganzen Sommer lang die Grünflächen eines Golfplatzes zu mähen? Mach es! Durch die finanzielle Freiheit, bist du nicht auf das Gehalt angewiesen.

Dir macht dein Job Spaß, aber du würdest gerne mehr Zeit für andere Dinge haben? Kein Problem. Schraube deine Arbeitszeiten zurück. Du wirst weniger verdienen, aber das ist kein Problem. Finanziell bist du ja gut aufgestellt. So kannst deinen Job behalten, er wird aber nicht mehr dein Leben bestimmen.

…zum Reisen

Ich weiß nicht wie es dir geht, aber ich liebe es zu reisen. Oft fehlt mir aber die nötige Zeit, um diesem Hobby nachzugehen.

Aber gerade das Reisen um die Welt, hilft einem dabei sein Wissen, über andere Kulturen und Lebensweisen, zu erweitern. Es ist wahnsinnig spannend zu sehen, wie andere Menschen leben und, dass sie häufig komplett andere Wertigkeiten haben, als wir in Europa.

Wer finanziell frei ist, kann sich mehr Zeit nehmen, um andere Kulturen kennenzulernen und von ihnen zu lernen. Das kann das eigene Leben enorm bereichern.

…für ehrenamtliches Engagement

Vielen Menschen macht es großen Spaß, sich ehrenamtlich zu engagieren. So haben sie das Gefühl der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Außerdem lernt man so viele neue und interessante Menschen kennen und macht Erfahrungen, die einem im Leben weiter bringen.

Natürlich ist die Motivation für ehrenamtliches Engagement relativ gering, wenn man einen Vollzeitjob und andere Verpflichtungen hat. Das würde sich vielleicht ändern, wenn man nicht mehr auf die Einkünfte aus einem Job angewiesen wäre.

…für Dich

Das Wichtigste ist es genug Zeit für sich selbst zu haben. Diese Zeit ist wahnsinnig kostbar und kommt aufgrund diverser Aufgaben häufig zu kurz.

Die finanzielle Freiheit mach es dir möglich, dir endlich wieder die Zeit für dich zu nehmen und etwas zu machen was dir gut tut.

Finanzielle Freiheit bedeutet weniger Sorgen

Geld alleine macht nicht glücklich. Darauf bin ich schon in meinem Artikel „Weniger ist mehr“ eingegangen. Es löst auch nicht alle deine Probleme.

Wer finanziell frei ist, hat aber zumindest eine Sorge nicht, von der viele Menschen geplagt werden. Dabei geht es um die Sorge, dass das Geld nicht oder nur kaum zum Leben reicht. Man muss sich nur vorstellen, dass jemand sein ganzes Leben lang gearbeitet hat, heute in seiner Pension oft gerade noch die Miete und die Lebensmittel bezahlen kann. Ich vermute, dass das nicht der Ruhestand ist, den man sich wünscht.
Wenn du es durch Sparsamkeit und Investitionen geschafft hast, dir ein kleines Vermögen für den Ruhestand aufgebaut zu haben, musst du dir zumindest über dieses Thema keine Gedanken machen.

Eine Sorge, die sehr viele Menschen plagt, würde so wegfallen. Das Leben vieler Menschen, wäre ohne dieser Sorge vermutlich wesentlich entspannter und angenehmer. Du kannst dir Gedanken über die wichtigen und schönen Dinge machen, anstatt um Geld und damit verbundene Sorgen.

Du hast die finanzielle Freiheit erreicht? Setze neue Ziele

Ich glaube, dass es wichtig ist immer Ziele zu haben, auf die man hinarbeitet. Diese Ziele geben uns jeden Tag einen Grund, um aufzustehen und ihn sinnvoll zu nützen.

Jeder das Ziel, ein schönes Leben zu haben. Deshalb steht man jeden Tag in der Früh auf, geht arbeiten und verdient so das Geld, dass für dieses Leben nötig ist.

Wenn du finanziell frei bist, dann hast du das Ziel erreicht ein angenehmes Leben zu haben und musst dafür nichts mehr tun.
Du könntest dich den ganzen Tag vor den Fernseher legen und „chillen“.

Oder du nutzt die gewonnene Zeit dafür, um neue Ziele zu setzen und daran zu arbeiten, diese zu erreichen. So wirst du jeden Tag wachsen und besser werden. Das klingt doch viel spannender und inspirierender als 20 Jahre vor dem Fernseher. Das beste daran ist, dass du nicht mehr für deinen Chef arbeitest, sonder nur noch für dich. Du wirst sehen. So macht die Arbeit viel mehr Spaß.

Was ist für dich wichtig?

Muss man finanziell frei sein, um ein schönes Leben zu haben? Nein. Sicher nicht. Viele die ich kenne, sind im Großen und Ganzen zufrieden, ohne auch nur im Ansatz finanziell frei zu sein.
Die finanzielle Freiheit, wird auch nicht all deine Probleme lösen.
Wie so häufig, kommt es auf dich und deine Lebensprioritäten an. Du möchtest ein Leben, umgeben von teuren und schönen Dingen? Vermutlich wird das mit der finanziellen Freiheit dann nichts. Das ist aber vollkommen in Ordnung.

Du bist in deiner 30 Quadratmeter Wohnung zufrieden, möchtest kein Auto, keine teuren Urlaube und gehst nicht gerne essen? So sparst du dir enorm viel Geld. Dieses investierst du passiv in einen breit diversifizierten ETF. Dadurch erreichst du die finanzielle Freiheit schon mit 35 oder 40. Das ist genauso okay.

Du brauchst kein unglaublich teures Auto und keine Villa, möchtest aber eine größere Wohnung und machst gerne Städtetrips? Du möchtest die finanzielle Freiheit schon erreichen, aber bist auch zufrieden, wenn das erst mit 50 klappt? Das ist auch super.

Es gibt kein richtig oder falsch bei der Wahl eines Lebenswegs. Jeder hat andere Prioritäten, auch finanziell. Während die finanzielle Freiheit DAS Lebensziel für manche ist, ist sie für andere zwar wichtig, aber sie haben keine Eile sie zu erreichen. Natürlich gibt es auch Menschen, denen diese Form von Freiheit überhaupt nichts bedeutet. Auch das ist in Ordnung.
Es gibt nur einen Menschen, den du mit deiner Entscheidung glücklich machen musst. Dieser Mensch bist DU!

Liebe Grüße,
Philipp

Inhalte werden geladen

2 Antworten

    1. Danke für das Lob! 🙂

      Gratuliere zu diesem Fortschritt. Dann fehlt ja nicht mehr viel!

      Bin gespannt was du beim Erreichen der finanziellen Freiheit dann wirklich machst! 🙂

      LG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Social Media

Beliebte Artikel

Bleib auf dem Laufenden

Melde dich für meinen Newsletter an

Kein Spam, nur relevante Informationen, die dir beim Vermögensaufbau helfen werden!

Sonstiges

Weitere Beiträge

5 Tipps um beim Shoppen Geld zu sparen

Du gibst beim Shoppen immer mehr Geld aus als eingeplant und würdest eigentlich lieber ein bisschen weniger ausgeben? Schau dir meine 5 Tipps an, die dir dabei helfen werden zu sparen, wenn du einkaufen gehst!

Zinsen

Jeder freut sich über die Zinsen, die man in regelmäßigen Abständen für sein Sparguthaben erhält.
Doch woher kommen diese Zinsen? Schenken die Banken den Kunden das Geld einfach? Was sind Negativzinsen und wie baut man, trotz der niedrigen Zinssätze, ein Vermögen auf?

Warum du zögerst und andere Investieren

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass eine Investition an der Börse langfristig die besten Renditen erbringt.
Du denkst schon seit einigen Monaten darüber nach zu investieren, aber möchtest auf den nächsten Crash warten, um billig einzusteigen? Lass das taktieren und starte noch heute mit deinem Investment!

6 Tipps um im Haushalt Geld zu sparen!

Du gibst einen Großteil deines Einkommens aus und suchst nach Möglichkeiten, um diese Kosten zu reduzieren?
Schau dir meine 6 Tipps an, um im Haushalt zu sparen, ohne einen großen Unterschied zu merken!

Diese Seite verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Erlebnis zu gewährleisten. Surfst du weiterhin auf unserer Seite, stimmst du unserer Cookie-Nutzung und unserer Datenschutzerklärung zu.