PHInanzielle Freiheit

Die besten 5 Finanzbücher

Du bist noch auf der Suche nach einem Geschenk für das Weihnachtsfest? Hast du schon darüber nachgedacht ein Buch zu schenken? Vor einiger Zeit habe ich eines bekommen, das mein Leben wirklich grundlegend verändert hat. Hier möchte ich es kurz vorstellen und noch weitere Buch-Tipps abgeben.

The little book of common sense investing – John Bogle

Dieses Buch* hat mein Interesse am passiven Investieren geweckt. Der mittlerweile leider verstorbene John Bogle schreibt hier, auf wenigen Seiten, über das passive Investieren und legt auf verständliche Weise dar, warum dies die beste Strategie für den langfristigen Vermögensaufbau ist.

Die Kernaussage: Investiere breit und halte die Aktien lange (Buy-and-Hold).

Auf diesen circa 200 Seiten steht wirklich alles was man über das passive Investieren wissen muss.

Du hast keine Lust 200 Seiten zu lesen? – Ich habe für meine Newsletter-Abonnenten einen kostenlosen Leitfaden für passives Investieren geschrieben.

Souverän investieren mit Indexfonds & ETFs – Gerd Kommer

Wenn man so will, handelt es sich bei diesem Buch* um die Bibel für passives Investieren im deutschsprachigen Raum.

Ich kenne keinen passiven Investor der dieses Werk nicht gelesen hat.
Es ist länger und auch ein bisschen komplizierter als das Buch von Bogle (das Thema wird wissenschaftlicher beleuchtet). Dennoch ist es durchaus verständlich geschrieben und keine komplett trockene Finanzliteratur.

Ich würde ich es jedem empfehlen, der vorhat in ETFs zu investieren.

Rich Dad Poor Dad

Ein absoluter Klassiker wenn es um das richtige „Mindset“ für den Vermögensaufbau geht, auch wenn es an manchen Stellen etwas reißerisch ist.
In dem Buch* geht es um einige Grundsätze, die für den Aufbau eines Vermögens wichtig sind.

Hier lernt man wie man sein Geld für sich arbeiten lässt, anstatt für Geld zu arbeiten.

Soundtrack für Vermögenswerte

Mein Lieblings-Finanzblogger hat einen Sachroman* geschrieben, in dem es um den 29 jährigen Tom geht.
Im Verlauf des Buchs erfährt Tom immer mehr über die verschiedenen Grundlagen der Geldanlage, des Unternehmertums und der richtigen Einstellung zum Thema Geld.

Hier lernst du rund um die Geschichte von Tom wie du richtig investierst und passives Einkommen generierst, um so der finanziellen Freiheit näher zu kommen.

Der reichste Mann von Babylon – George Samuel Clason

In diesem Buch* werden verschiedene Geschichten aus der Antike, die von Geld und Erfolg handeln, erzählt. Viele der Grundsätze, die damals gültig sind, kann man noch heute für die eigenen Finanzen anwenden.

Du lernst hier wirtschaftliche Grundregeln bei der Schaffung von Vermögen, dem Sparen und bei der Geldanlage.

*Affiliate-Link: Durch das Klicken auf den Link, entstehen für dich weder Kosten noch sonstige Nachteile. Falls du dich für den Kauf des Produkts entscheidest, zahlst du exakt den gleichen Betrag wie sonst auch. Wenn du über diesen Link ein Produkt kaufst, unterstützt du damit meine Arbeit und ich erhalte eine kleine Provision. Danke dafür schon im Voraus. Ich weiß das wirklich sehr zu schätzen.
Selbstverständlich empfehle ich nur Produkte, die ich selbst gelesen/getestet habe und die ich wirklich für bereichernd halte!

Inhalte werden geladen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Social Media

Beliebte Artikel

Bleib auf dem Laufenden

Melde dich für meinen Newsletter an

Kein Spam, nur relevante Informationen, die dir beim Vermögensaufbau helfen werden!

Sonstiges

Weitere Beiträge

Die „Macht“ von 1%

„Ein Prozent ist doch gar nichts!“, „Was hab ich schon von 1%?“, „Bevor ich nur 1% Zinsen bekommen, gebe ich das Geld lieber selbst aus!“ – Die meisten, haben diese Sätze schon von anderen Menschen gehört, oder haben selbst schon so gedacht.
Aber ist 1% wirklich so gut wie nichts? Wie sieht es bei einer realistischen langfristigen Rendite von „ein paar Prozent“ aus?

Schulden

Schulden

Werfen wir zusammen einen Blick auf das Thema Schulden. Was ist der Unterschied zwischen guten und schlechten Schulden? Was versteht man unter Begriffen wie „Überschuldung“ oder „Schuldenfalle“? Wie verhindert man es, in die „Schuldenspirale“ zu rutschen?

Passives Investieren – „Buy and Hold“

Passives Investieren. Noch nie gehört? Dann solltest du dir diesen Artikel unbedingt durchlesen, denn diese Strategie ist nach aktuellem Stand der Wissenschaft die überlegenste Möglichkeit um Geld anzulegen.
Was das ist, wie und vor allem warum es funktioniert erfährst du in diesem Blogartikel.

Sparplan und „Pay yourself first!“

„Pay yourself first!“ – Nie gehört? Kein Problem. In diesem Blogartikel geht es um die Erstellung eines Sparplans unter diesem Prinzip.
Du wirst überrascht sein, wie leicht es dir fallen wird monatlich Geld auf die Seite zu legen und dieses dann mittels ETFs zu investieren.

Diese Seite verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Erlebnis zu gewährleisten. Surfst du weiterhin auf unserer Seite, stimmst du unserer Cookie-Nutzung und unserer Datenschutzerklärung zu.