PHInanzielle Freiheit

So baust du mit 50€ monatlich ein Vermögen auf

50€ monatlich anlegen
Du möchtest ein Vermögen aufbauen, hast momentan aber nicht viel Geld, um es anzulegen? Kein Problem! Hier erfährst du, wie du deine Reise zum Vermögensaufbau schon mit 50€ beginnen kannst.

Das Internet ist voll von Menschen, die darüber schreiben, wie viele Millionen sie besitzen. Andere bloggen regelmäßig darüber wie viele tausend Euro sie dieses Monat investiert haben.

Und dann gibt es dich. Dir bleibt am Ende des Monats kaum Geld übrig. Vielleicht gerade mal 50€. Die ganzen „Finfluencer“ und ihre gewaltigen Vermögen und Sparsummen sind für dich überhaupt nicht greifbar. Du möchtest zwar auch ein Vermögen aufbauen, denkst aber gleichzeitig: „Wenn ich monatlich nur 50€ zum anlegen habe klappt das nie!“

Hast du dich im letzten Absatz wiedererkannt? Gut! Denn diesen Artikel habe ich nur für dich geschrieben. Ich möchte dir zeigen, dass 50€ monatlich einer super Grundlage für den Vermögensaufbau sind.

Was 50€ im Monat bewirken können

Stell dir vor, du hast monatlich 50€ zum anlegen und erzielst damit eine jährliche Rendite von 5%. Wie viel Geld hast du nach 10 Jahren?

Kleine Hilfe: Wenn du 50€ pro Monat investierst, sind das 600€ im Jahr. Nach zehn Jahren hast du so also 6.000€ angelegt. Jetzt kommen nur noch die Rendite dazu. Wie hoch wird diese wohl sein? Denke kurz nach und schreibe die Zahl die du schätzt auf ein Papier.

Am Ende der 10 Jahre hättest du auf diese Weise 7.751,13€ angesammelt. Zusätzlich zu deinen 6.000€ Einzahlung, kommen also noch 1.751,13€ Rendite. 1.751,13 sind eine Steigerung von fast 30%.

Du hast recht! Reich bist du so nicht geworden. Dafür hast du dich aber an das Auf und Ab an der Börse gewöhnt und würdest du dich vermutlich auch wohler fühlen, wenn du höhere Beträge investierst.

„Aber ich habe nur 50€ monatlich zur Verfügung!“ – Ja. Momentan. In 10 Jahren hast du hoffentlich mehr. In einigen Jahren kann es ganz anders aussehen: Du beendest deine Ausbildung, bekommst eine Beförderung, oder findest eine neue Möglichkeit um zu sparen. Nur weil du in der Gegenwart einen kleinen Betrag zum investieren hast, bedeutet es nicht, dass er in Zukunft nicht wachsen kann.

Spartipps

Es gibt unzählige Möglichkeiten, um Geld zu sparen und somit seine Investitionsrate steigern zu können. Zwei Tipps möchte ich dir hier mit auf dem Weg geben.

52 Wochen Challenge

Vor Kurzem habe ich einen Artikel über die 52 Wochen Challenge geschrieben. Damit kannst du mindestens 1.378€ im Jahr einsparen, ohne dich nennenswert einzuschränken. Aufs Monat untergerechnet wären das 114€. Damit würdest du deine Sparquote von 50€ auf 164€ steigern können. Das Ganze ohne dein Leben massiv einschränken zu müssen. Wenn du diesen Betrag monatlich investierst und eine Rendite von 5% erzielst, würdest du in 10 Jahren einen Betrag von 19.680€ einzahlen und eine Rendite von 5.743€ erzielen. Insgesamt hättest du damit 25.423€ erreicht. Das ist schon ein ganz schöner Betrag.

Abos, Mitgliedschaften und laufende Kosten

Eine andere Möglichkeit, um die Ausgaben zu reduzieren ist ein Blick auf deine Abo’s, Mitgliedschaften und andere laufende Kosten. Braucht man AmazonPrime, Netflix und Disney+ gleichzeitig? Wie oft gehst du in das Fitnesscenter für das du über 30€ monatlich bezahlst? Wann hast du das letzte Mal überprüft, ob es eigenen besseren Strom-, Gas-, oder Handy-Tarif gibt? Je nachdem wie viele Abo’s du hast und wann du das letzte mal einen Blick auf die anderen Ausgaben geworfen hast, kannst du hier eine Menge Geld sparen.

Wohin mit dem gesparten Geld?

Ich habe vorhin schon von einer Rendite von 5% geredet. Aber wieso genau 5%? Wieso nicht 4%? Wieso nicht 10%? Welche Möglichkeiten gibt es um monatlich 50€ anlegen zu können?

Möglichkeiten gibt es unzählige. Nach dem Lesen von vielen Büchern und Studien rund um das Thema Geldanlage, bin ich für mich zum Schluss gekommen den Großteil meines Geldes an der Börse zu investieren.

Anstatt unzählige Stunden in die Analyse von einzelnen Aktien zu investieren, lege ich mein Geld in ETFs an, die es mir ermöglichen von der Entwicklung der gesamten Weltwirtschaft zu profitieren. Eine Investition in einen briet streuenden ETF, hat in der Vergangenheit eine jährliche Rendite von 9% erzielt. Wenn wir die Inflation berücksichtigen und noch ein bisschen konservativ rechnen, landen wir so bei einer jährlichen Rendite von ungefähr 5%.

ETFs sind nicht anderes als passiv gemanagte Börsenfonds. Dort gibt es keine teuren Analysten, die entscheiden in welche Wertpapiere der Fonds investieren soll. Es wird völlig automatisiert in die Unternehmen investiert, die in einem Index, wie dem DAX, oder dem S&P enthalten sind. Das hält deine Kosten als Anleger gering.

Wenn du mehr über ETFs und das passive Investieren erfahren möchtest, empfehle ich dir meinen Leitfaden für passives Investieren. Dort erfährst du auf circa 30 Seiten alles, was du zum Thema passives Investieren wissen musst.

  • Langfristiger Vermögensaufbau mit einem breit diversifiziertem Portfolio
  • Grundlegendes über ETFs und passives Investieren
  • Unterstützung bei der Auswahl Deines ETFs
  • Erstellung eines Sparplans

Hüte dich vor der Lifestyle Inflation

In meinem Blogartikel über die Lifesytle Inflation bin ich darauf eingegangen, warum dir diese beim langfristigen Vermögensaufbau im Weg steht.

In den nächsten Jahren wirst du vermutlich mehr Geld verdienen als heute. Wenn du dich aktiv dafür entscheidest, zumindest einen Teil des zusätzlichen Geldes zu investieren, anstatt es zu verkonsumieren, steht deinem Vermögensaufbau nichts mehr im Weg.

Fazit – 50€ monatlich zum anlegen reichen

Durch ETFs ist es heute schon mit kleinen Beträgen möglich an den Entwicklungen der Börse teilzuhaben. Dafür eignen sich zum Beispiel ETFs, die in breit diversifizierende Indizes investieren. So konnte man in den letzten Jahren eine Rendite von 9% vor Inflation und Kosten erzielen.

Du hast momentan nur wenig Geld zum anlegen? Kein Problem. Hauptsache du beginnst damit, dich mit dem Vermögensaufbau zu beschäftigen. Durch Spartipps und Gehaltserhöhungen, wirst du den verfügbaren monatlich Betrag im Laufe der Jahre zu einer anständigen Summe anwachsen lassen. So klappt der Vermögensaufbau wie von selbst.

Liebe Grüße,
Philipp

Inhalte werden geladen

4 Antworten

  1. Naja, also ein Vermögen, das die Bezeichnung verdient hat, wird bei 50 monatlich auch bei 7% Rendite pro Jahr nach Steuern und Inflation nicht draus. Da kommen bei 40 Jahren Anlagezeitraum knapp 125.000 EUR draus, und 7% nach Inflation und Steuern ist extrem positiv geschätzt.
    Damit der Begriff Vermögen berechtigt wird, führt kein Weg dran vorbei die monatliche Sparquote zu steigern, je früher desto besser, damit bei langem Anlagezeitraum der Zinseszins-Effekt einen möglichst grossen Impact haben kann. 🙂

    1. Du hast natürlich vollkommen recht. Ich habe in dem Artikel auch geschrieben, dass man damit nicht reich werden kann. Auch steht dort, dass man daran arbeiten sollte seine Ausgaben zu reduzieren bzw. sein Einkommen zu steigern, um diese Quote zu beginnen. Die 50€ sollen ja nur den Beginn des Vermögensaufbaus darstellen. 🙂

      Gleichzeitig möchte ich schon anmerken, dass der Median in Deutschland ein Vermögen von 70.800€ besitzt. Wenn man mit 125.000€ mehr also fast das Doppelte dieses Medians besitzt, dann ist das durchaus etwas.

      Liebe Grüße,
      Philipp

      1. Hallo Steven,
        danke für dein Kommentar! 🙂

        Ein kurzer Auszug aus dem Fazit: „Du hast momentan nur wenig Geld zum anlegen? Kein Problem. Hauptsache du beginnst damit, dich mit dem Vermögensaufbau zu beschäftigen. Durch Spartipps und Gehaltserhöhungen, wirst du den monatlich verfügbaren Betrag im Laufe der Jahre zu einer anständigen Summe anwachsen lassen.“

        Natürlich machen einen 50€ alleine nicht reich 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Social Media

Beliebte Artikel

Bleib auf dem Laufenden

Melde dich für meinen Newsletter an

Kein Spam, nur relevante Informationen, die dir beim Vermögensaufbau helfen werden!

Sonstiges

Weitere Beiträge

EZB – Die europäische Zentralbank

Du hast sicher schon etwas von der EZB (Europäische Zentralbank) gehört. Gerade im Zuge der Corona-Krise, ist sie wieder im Gespräch. Was genau ist die EZB eigentlich? Warum braucht es sie? Was sind ihre Aufgaben?

Dividendenstrategie

Dividendenstrategie

Die Dividendenstrategie zählt wohl zu den beliebtesten Strategien bei Privatanlegern. Nicht umsonst werden unzählige Bücher über diese Anlagestrategie geschrieben. Hier möchte ich meine Gedanken zu dieser Methode der Geldanlage mit dir teilen.

8 häufige Anlegerfehler

In diesem Blogartikel, möchte ich häufige Anlegerfehler aufzeigen und Strategien anbieten, um sie zu vermeiden.

Diese Seite verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Erlebnis zu gewährleisten. Surfst du weiterhin auf unserer Seite, stimmst du unserer Cookie-Nutzung und unserer Datenschutzerklärung zu.